Marmor reinigen – worauf es ankommt
Marmor ist ein besonderer Naturstein, der durch sein edles Aussehen besticht. Mit seinen vielfältigen Farben und einzigartigen Maserungen ist er sowohl im Innen- als auch im Außenbereich beliebt. Das Wichtigste in Kürze: Ob al…
Flechten auf Pflastersteinen entfernen – so geht’s
Flechten auf Pflastersteinen sind ein häufiges Problem, das durch Feuchtigkeit, Regen, Staub und Algenbewuchs entsteht. Besonders an Wetterseiten oder schattigen Flächen treten diese hartnäckigen Beläge auf. Das Wichtigste in …
Farbe von Naturstein entfernen – es ist so einfach!
Das Entfernen von Farbe auf Naturstein ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Es erfordert die richtige Methode und sorgfältige Vorbereitung. Der erste Schritt besteht darin, die Steinsorte zu bestimmen. Das Wichtigste in Kürze: Unt…
Eingezogene Flecken auf Granit entfernen und Vorbeugung
Granit ist für seine robuste und dauerhafte Struktur bekannt. Er wird häufig für Arbeitsplatten, Fußböden und andere hochwertige Oberflächen verwendet. Das Wichtigste in Kürze: Trotz seiner Widerstandsfähigkeit kann Granit bei…
Stockflecken auf Naturstein entfernen: So geht’s
Naturstein ist ein schönes und langlebiges Material, das jedoch besondere Pflege benötigt. Ein häufiges Problem sind Stockflecken, die nicht nur die Optik beeinträchtigen, sondern auch die Struktur des Materials angreifen könn…
Weiße Flecken auf Terrassenplatten entfernen
Weiße Flecken auf Terrassenplatten sind ein häufiges Ärgernis, das den Außenbereich optisch beeinträchtigen kann. Diese Flecken entstehen meist durch Kalkausblühungen, gelegentlich aber auch durch Flechtenbefall. Das Wichtigst…
Naturstein polieren: Worauf sollte man achten?
Eine polierte Oberfläche verleiht dem Naturstein ein hochwertiges Aussehen und hebt seine natürliche Schönheit hervor. Das Polieren erfordert jedoch Präzision und ein gutes Verständnis der Materialeigenschaften. Das Wichtigste…
Weiße Flecken auf Beton entfernen
Weiße Flecken auf Betonflächen sind ein häufiges Problem, das viele Hausbesitzer kennen. Diese Flecken, auch Kalkausblühungen genannt, sind unschön und lassen oft auf mangelnde Pflege schließen. Doch was steckt dahinter? Das W…
Weiße Flecken auf Naturstein entfernen
Weiße Flecken auf Naturstein entstehen durch Kalkausblühungen. Sie bilden sich, wenn Feuchtigkeit Kalk und Salze aus dem Stein oder dem Untergrund herauslöst und an die Oberfläche bringt. Verdunstet das Wasser, bleiben die uns…
Schimmel auf Naturstein entfernen – So gehen Sie vor
Schimmelpilzbefall auf Naturstein ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl gesundheitliche Risiken als auch Schäden an der Steinoberfläche mit sich bringt. Um Schimmelpilze erfolgreich zu entfernen und einer Neubildung vo…