Schwarze Flecken auf Naturstein entfernen
Schwarze Flecken auf Naturstein sind ein weit verbreitetes Problem. Die Ursachen reichen von organischen Verschmutzungen über Algen- und Moosbefall bis hin zu Verlegefehlern. Jede Ursache erfordert eine spezielle Reinigungsmet…
Schiefer reinigen – so geht’s!
Die richtige Reinigung von Schieferplatten erfordert besondere Sorgfalt. Schiefer ist ein säureempfindlicher Naturstein. Deshalb sollten säurehaltige Reinigungsmittel wie Essigessenz, Zitronensäure oder ähnliche Hausmittel unb…
Naturstein reinigen – Worauf achten?
Naturstein besticht durch seine Robustheit und natürliche Schönheit. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich wird das Material gerne für stilvolle und langlebige Oberflächen verwendet. Damit diese Vorzüge erhalten bleiben, i…
Kalkstein reinigen – so geht’s
Kalkstein reagiert empfindlich auf säurehaltige Reinigungsmittel. Schon herkömmliche Mittel wie Essigreiniger können matte Stellen oder dauerhafte Schäden an der Oberfläche verursachen. Um den Stein langfristig zu schützen, is…
Reinigung von Feinsteinzeugfliesen – was ist zu beachten?
Feinsteinzeugfliesen sind in vielen Haushalten eine beliebte Wahl, da sie robust und pflegeleicht sind. Aber auch diese strapazierfähigen Oberflächen müssen regelmäßig gereinigt werden, um ihren Glanz und ihre Funktionalität z…
Porphyr und Polygonalplatten: Reinigung leicht gemacht
Porphyr und Polygonalplatten sind beliebte Natursteine für den Innen- und Außenbereich. Damit diese langlebigen Materialien ihre Schönheit behalten, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Dabei gibt es einige Punkt…
Terracotta-Boden reinigen: So bleibt der Charakter erhalten
Terracotta-Böden sind wegen ihrer warmen und natürlichen Ausstrahlung beliebt. Um ihre Schönheit langfristig zu erhalten, ist jedoch eine gründliche und fachgerechte Reinigung unerlässlich. Schon bei den ersten Schritten nach …
Reinigung von Terrassenplatten – Warum ist das wichtig?
Die regelmäßige Reinigung von Terrassenfliesen ist entscheidend für die Werterhaltung Ihrer Außenflächen. Sie sorgt für ein gepflegtes Aussehen, beugt Schäden vor und minimiert die Rutschgefahr. Schmutz, Algen und Moos greifen…
Granit im Außenbereich verfärbt sich dunkel – Reinigung und Pflege
Granit ist ein beliebtes Material für den Außenbereich, denn es ist nicht nur robust, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Terrassenplatten, Treppen, Tische, Brunnen, Denkmäler oder Grabsteine – Granit überzeugt du…
Säureflecken auf Naturstein: So entfernen Sie sie richtig
Säureflecken auf Naturstein können unschöne Spuren hinterlassen und das Material dauerhaft schädigen. Deshalb ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend, um den Schaden zu begrenzen und die Steinoberfläche zu retten. Das…